


Schaffhauserstrasse 88
8057 Zürich
Tel.: 078 615 52 56
ÜBER UNS
MELANIE HOFFMANN
Berufliches
Nach meiner Ausbildung am Universitätsklinikum Essen, kam ich im April 2000 in die Schweiz. Zunächst lebte ich mit meinem Mann in St. Gallen, wo ich in einer Schule/Kindergarten für schwerst-mehrfach behinderte Kinder arbeitete. Hier sammelte ich sehr viele Erfahrungen im Umgang mit den Kindern und ihren Familien und gewann Kenntnisse in der sensomotorischen Entwicklung und deren Abweichungen, in der Behandlung von Cerebralparesen und in der Hilfsmittelversorgung.
2005 wechselte ich meine Arbeitsstelle und begann in der ambulanten Therapiestelle Wil des Tempelackers SG und der Heilpädagogischen Schule in Flawil zu arbeiten. Die Arbeit dort war geprägt von Kindern mit Krankheitsbildern aller Art. Vom Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen, vom Armbruch über Entwicklungsrückstände bis hin zum schwer betroffenen Kind mit genetischem Syndrom.
2012 nahm ich dann eine Stelle im Kinderspital Zürich an. Primär behandelte ich ambulante Patienten, bekam aber auch einen Einblick in die akut stationäre Physiotherapie. In diesem Rahmen sammelte ich auch Erfahrungen auf der hochspezialisierten Frühgeborenen Intensivstation des Unispitals Zürich.
Jetzt, im Juni 2020, wage ich den Schritt in die Selbständigkeit. Ich freue mich auf die neue Herausforderung.
Privates
Als ich im Jahre 2000 gemeinsam mit meinem Mann aus Essen (Deutschland) nach St. Gallen zog, stand zunächst der Beruf im Vordergrund. Nach sieben Jahren Berufserfahrung wurden 2007, 2008 und 2012 unsere drei Kinder, Amelie, Tim und Linus geboren. 2007 sind wir nach Zürich gekommen, wo wir seither leben.
Wir sind eine aktive, sportliche Familie. Neben den Sportarten der Kinder, die wir mit grosser Begeisterung als Zuschauer verfolgen, sind mein Mann und ich auch selbst auf dem Snowboard, im Wald, im Schwimmbad oder auf dem Velo unterwegs.
Eine weitere Leidenschaft gilt dem Reisen. Eine besondere Beziehung haben wir zu den USA, wo wir fast jährlich sehr gute, langjährige Freunde besuchen.
ANJANA HAUER
Befindet sich noch im Aufbau
Berufliches
Privates